Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Schulz & Partner Rechtsanwälte
Schuldnerberatung Schulz
Ballindamm 3
20095 Hamburg

Partnerschaftsregister: PR 817
Registergericht: Amtsgericht Hamburg

Vertreten durch:
Rechtsanwalt Oliver Schulz und Rechtsanwalt Alexander Schewtschenko

Die Rechtsanwälte von Schulz & Partner Rechtsanwälte, Schuldnerberatung Schulz sind geeignete Personen iSv § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO.

Kontakt

Telefon: 040-2286025-0
Telefax: 040-2286025-33
E-Mail: schuldenfrei [ätt] schuldnerberatung-schulz.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Rechtsanwälte
Zuständige Kammer: Oliver Schulz (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Insolvenzrecht): Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg / Alexander Schewtschenko (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Insolvenzrecht / Fachanwalt für Arbeitsrecht): Rechtsanwaltskammer bei dem OLG-Bezirk München, Tal 33, 80331 München
Verliehen in: Deutschland

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
einsehbar unter: https://brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
einsehbar unter: https://brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Fachanwaltsordnung (FAO)
einsehbar unter: https://brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
einsehbar unter: https://brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/

Angaben zur Berufs­haftpflicht­versicherung

Name und Sitz des Versicherers:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.

HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2
30659 Hannover

Berufshaftpflichtversicherung für die Tätigkeit als: Rechtsanwalt

Versichert sind Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten

– im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht;
– des Rechtsanwalts vor europäischen Gerichten.
– weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten.

Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über im Ausland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros.

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland, Europäisches Ausland

Redaktionell verantwortlich

Rechtsanwalt Oliver Schulz
Ballindamm 3
20095 Hamburg

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Scroll to Top